Quilombo

Bezeichnung für eine Siedlung von geflohenen Sklaven in Brasilien während der Kolonialzeit. Diese Siedlungen waren oft tief im Dschungel oder in schwer zugänglichen Regionen versteckt, um sich vor den portugiesischen Kolonialherren und ihren Truppen zu schützen. Die Menschen in diesen Gemeinschaften kamen aus verschiedenen afrikanischen Kulturen und brachten ihre eigenen Traditionen, Sprachen und Religionen mit. Sie gründeten eine eigene Gesellschaft mit eigenen Regeln und Strukturen, oft stark auf Gemeinschaft und Solidarität fokussiert. Voraussichtlich entstand Capoeira in Quilombos. Das berühmtestes Quilombo ist Quilombo dos Palmares, welches sich zu einer gut organisierte und militärisch befestigten Stadt entwickelte. Manche ehemaligen Quilombos entwickelten sich zu bis heute exisierenden Dörfern oder Gemeinschaften.

Nach oben scrollen