INSTRUMENTE

Berimbau
Der Berimbau ist ein einsaitiger, afro-brasilianischer Musikbogen und das universelle Wahrzeichen von Capoeira. Doch nicht nur das, durch den gespielten Rhythmus (s. Toques) bestimmt der Berimbau das Tempo und die Stimmung der Roda und des Capoeiraspiels.
Er besteht aus einem Holzstock (verga), einem Draht (arame) und einem Klangkörper aus deinem ausgehöhlten Flaschenkürbis, der Kalebasse (cabaça). Gespielt wird er, indem man einen Stein oder ein rundes Metallstück (dobrão) gegen die Saite drückt und mit einem dünnen Holzstäbchen (baqueta) auf die Saite schlägt. Es können nur drei verschiedene Töne entstehen: tief, wenn die Saite frei schwingen kann; scheppernd, wenn der dobrão locker an die Saite gehalten wird; hoch, wenn der dobrão fest gegen die Saite gedrückt wird. Ein zusätzliches Element ist eine kleine Rassel (caxixi), welches an der die baqueta haltenden Hand befestigt wird.
Durch die Größe der cabaça kann man die allgemeine Tonhöhe des Berimbaus beeinflussen. Hier unterscheidet man drei Arten:
– Viola: höchste Tonhöhe mit kleinster Kalebasse
– Médio: mittlere Tonhöhe mit mittelgroßer Kalebasse
– Gunga: tiefe Tonhöhe mit größter Kalebasse
Zusätzlich wirkt sich auch die Holzart und die Spannung des Drahtes ebenfalls auf das finale Klangergebnis aus.